Witzige Situation in Sassnitz im Rewe:
Paul zu der Verkäuferin: Ich suche Paneer. Sie: Was ist das? Paul: Das ist dieser Käse aus der indischen Küche. Haben Sie den? Sie: Kenne ich nicht, ich habe noch nie indisch gegessen.
Er geht zur nächsten Verkäuferin:
Ich suche Paneer. Sie: Was suchen Sie? Paul: ich suche Paneer Käse. Sie: Na dann kommen Sie mal mit. Beide gehen zu den Tiefkühlgerichten und sie gibt ihm eine Packung Back-Camembert. Er schaut sie erstaunt an und sagt, ich suche Paneer Käse. Das hier ist Back-Camembert. Sie darauf hin: ja, der ist paniert. 🤣
Paul spricht einen deutschen Segler im Wasahamnen in Stockholm an. Dieser steht nehmen einem Segelboot der Marke Swan, 58 Fuß groß (=17,678 m). Dieses Schiff stammt aus einer finnischen Werft (https://www.nautorswan.com/yachts/models/swan58/) und befindet sich gerade auf dem Weg von der Werft in Finnland zu seinem neuen Heimathafen (vermutlich in Deutschland), ist also total neu. Der Mann ist ein Freund des Eigners und erzählt, dass sie am ersten Tag schon ein Segel kaputt gemacht haben (Neupreis ca. 20.000 EUR nur für dieses Segel) und am nächsten Tag die hydraulische Winsch zum Setzen des Segels gesponnen hat und dabei den Baum in die Sprayhood gepresst hat, die dadurch total verbogen wurde. Solch ein Schiff kostet ab ca. 2.000.000 EUR aufwärts (je nach Ausstattung und Besegelung kann der Preis auch bei über 3.000.000 EUR landen). Was lernt man daraus? 1. Mit neuen Booten kann man genauso Ärger bzw. aufwand haben und 2. dabei ist es egal, wie teuer das Schiff war. Davor sind also auch Reiche nicht gefeit. 🙈
Interessante Tatsache über die Schweden:
Sie lieben gesalzene und extra gesalzene Butter, ungesalzene ist eher schwer zu bekommen.
Stilles Trinkwasser kauft der Schwede eher nicht in Supermarkt, sondern zapft es sich aus öffentlichen Trinkbrunnen. (1,5 l kosten in no name auch 2,00€- also vergleichsweise wirklich teuer).
Wenn es die Tage und Wochen vor und nach Mittsommer nicht richtig dunkel wird nachts, verliert man total das Zeitgefühl.
Ein für uns aktuelles Thema: Babys trägt man irgendwie in einer Trage, leider sieht das meistens eher sehr unergonomisch für das Baby aus. Und im Zweifel werden wenige Wochen alte Säuglinge auch schon mal vorwärts vor dem Bauch durch die Stadt getragen, sodass ich mir das gar nicht anschauen kann (wir haben damals mit dem Krümel eine Trageberatung gehabt und wissen ungefähr, was man tun und eher lassen sollte).
Eisbecher werden mit Softeis statt mit Sahne serviert.
Viele Läden nehmen kein Bargeld mehr entgegen, dort kann man nur noch mit Karte oder Handy bezahlen.
Es gibt keine Drogerien in Schweden, Hygieneartikel sind daher eher teuer, da man sie in der “Apotek“ oder dem Supermarkt kaufen muss.
Die Anekdote zum Paneerkäse ist köstlich! (Ich muss allerdings zugeben, dass ich den auch nicht kenne)
Reiche sind zwar vor Schäden und Murks nicht gefeit, übergeben das aber lässig am nächsten möglichen Hafen Leuten, die ihnen das gegen Bezahlung reparieren. Schließlich ist man ja zu fein, so was selbst zu reparieren. Zuhause wird dann ein Rechtsanwalt, aus der Bekanntschaft damit beauftragt, Schadenersatz einzuklagen. Schwach ist allerdings, dass ein solch teures, neues (!) Boot bereits solche Macken an den Tag legt. Und ich frage mich, wie macht man bereits am ersten Tag ein Segel kaputt??
Eisbecher mit Softeis als Topping ist schon geil!!! Könnte evtl. ja auch noch etwas „gesünder“ sein…!?