Tag 30- Västervik erkunden

An diesem Morgen gehe ich gleich früh zum Bäcker, von dem ich bei Google gelesen habe, dass er richtig gute Backwaren verkauft- und dem ist auch so. Die „Bulle“ (schwedisch für Brötchen) sind preislich noch im Rahmen (ca. 0,80 EUR umgerechnet pro Stück), das Brot jedoch kostet 6 EUR, welches ich mir aussuche. Man versteht, wieso keine Preise dabeistehen. Unterwegs treffe ich die Mama mit der kleinen Tochter von der SY Lotte, die sich in das Bäckerei-Café zum Frühstücken setzen wollen, hier schläft der Papa noch. Als ich zurückkomme, sind meine beiden Männer gerade erst aufgewacht.

Alte Burgruine
Heute ein Wellnesscenter, die Preise habe ich mir gar nicht erst angesehen…

Mittags gehen wir zwei Frauen mit den beiden Lütten zu einer gepflegten Rasenfläche vor dem „Warmbadehuset“, schlagen eine Decke auf und nutzen den Platz für Spiel und Krabbeln (wobei es den Krümel in der Regel nicht länger als 5 sek auf einer Decke hält, und das auch nur, wenn man ihn in die Mitte der Decke setzt 😉

Am späten Nachmittag entdecken wir einen wunderbaren „Generationen-Spielplatz“, der für uns alle etwas bietet! Er ist riesig groß und hat u.a. Spielgeräte, die wir noch nie gesehen haben, auch welche für Erwachsene. Eine tolle Sache!

Der Hafen hier ist recht interessant, es gibt wieder keinen Hafenmeister, diesmal soll man sich über eine App anmelden und bezahlen (zb mit hinterlegter Kreditkarte). Der Strom kostet für 24 h 5 Euro (was auch immer man für diesen stolzen Preis anschließen soll 😅), und da es keinen Hafenmeister gibt, interessiert sich auch niemand für die Gastlieger und kontrolliert, ob bezahlt wurde. Den Code für die sehr sauberen und modernen Sanitäranlagen erhält man dann in der App.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert