Tag 65- Ein Tag in Gudhjem oder: Wir bekommen Crew-Zuwachs!

Heute ist ein Hafentag geplant. Morgen soll es nach Allinge gehen, bevor es übermorgen entweder nach Sassnitz oder nach Rønne gehen soll. Hierfür wird der Wind ausschlaggebend sein. Sollte es nicht nach Sassnitz gehen, werden wir mehrere Tage in Rønne bleiben müssen, weil der Wind dann zu stark sein wird, um Richtung Deutschland aufzubrechen. Für die Lotte-Crew wird dann ein Schlag Richtung Ystad oder Hiddensee unumgänglich und für uns direkt nach Swinemünde. Die Zeit würde dann bei beiden für den „kurzen“ Schlag nach Sassnitz nicht mehr reichen.

Kirche in Gudhjem

Wir unternehmen einen Spaziergang zur „Räuberburg“, wobei „Burg“ etwas übertrieben ist, für den Felsen, von dem die Räuber früher die Boote zum Plündern beobachtet haben sollen. In der heutigen Zeit haben wir es da zumindestens in der Ostsee besser und müssen uns darüber keine Gedanken machen.

Blick von der „Räuberburg“
Die „Räuberburg“

Unsere Feige hat den Umzug von Berlin nach Schönwalde leider nicht überlebt. Nach dem ersten Winter trieb sie noch einmal aus dem Wurzelstock aus. Nach dem letzten Winter leider gar nicht mehr. Aber heute haben wir Ersatz gefunden. Insofern besteht unsere Crew nun noch aus einer Feige. Diese möchte gerne immer draußen sein, sofern wir nicht gerade auf der Ostsee segeln, Salzwasser mag sie wohl überhaupt nicht. Daher wird sie beim Segeln nun immer in einem Waschbecken in der Küche unterkommen. So kann sie auch bei viel Seegang nicht umkippen.

Ausflugsschiff zu den Erbseninseln

Heute startet das Bornholm Theaterfestival- entweder deshalb reisen so viele Touristenströme heute an oder es ist einfach wegen der Hauptsaison. Wir wissen es nicht, aber der Hafen ist wirklich rappelvoll, sowas haben wir noch nie gesehen. Es ist kaum noch Wasser zu sehen, die meisten Boote hängen irgendwo an anderen Booten im „Päckchen“ dran, aber es klappt irgendwie. Nur irgendwann am Nachmittag können die ankommenden Schiffe dann keinen Platz mehr ergattern. Wir waren ja einmal im Urlaub mit unserem Schiff „Fanai“ im August auf Bornholm im Urlaub (ca. 7 Jahre her) und da waren die größten Menschenmengen schon wieder weg, aber jetzt, im Juli, ist es deutlich voller. Man sollte besser früh, um 10, spätestens 11 Uhr in einem Hafen ankommen, um noch eine Chance zu bekommen (nicht zu früh, nicht zu spät, die ersten Schiffe müssen bereits abgelegt haben und die ersten aber noch nicht eingetroffen). Danach hat man keine Chance mehr.

Wir hatten heute Morgen, als sich die Päckchen auflösten, in das innere Hafenbecken an eine Mooringleine verholt. Das stellte sich als sehr gute Entscheidung heraus. Denn im Vergleich zu heute war der Hafen gestern echt „leer“. Heute wurde wirklich jeder „freie“ Platz belegt.

Jetzt wird’s eng!
Nun passt wirklich keiner mehr rein!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert