Tag 36- Stockholm erkunden

Stockholm ist eigentlich eher wie Paris – oder Athen. Auf jeden Fall müsste es südlicher liegen und nicht so weit nördlich. Was wir damit meinen? 

Uns begegnen bei unserem Spaziergang Richtung Stadtkern extrem viele „Fashionistas“ (deshalb Paris 😉 und die Gebäude wie Atmosphäre erinnert nicht an Skandinavien. 

Der Eindruck des sehr hohen Preisniveaus festigt sich, Mittagessen (inkl. Leitungswasser, Baguettte und teilweise Beilagensalat) kostet 179 SEK (umgerechnet ca. 16,75 EUR) aufwärts, abends soll es noch teurer sein. Das ist mal eine Ansage! Dennoch: Die Cafés, Bistros und Restaurants sind voll.

Wir gehen die lange Promenade in Östermalm Richtung Stadtkern entlang und retten uns vor der Wärme (diese Promenade besteht auch noch komplett aus Steinplatten ohne Schatten wie von Bäumen o.ä.) in den nächsten Park. Auch hier sind die Anlagen sehr gepflegt, der Rasen ist saftig grün und überall sieht man Blumenrabatte – so schön. Und endlich was „Krabbelbares“ für den kleinen Krümel. Also zwei Hot Dogs für uns, für den Kleinen schattigen „Auslauf“ und saftiges Gras zwischen den Zehen. Die Hot Dogs sind hier in Schweden übrigens „French Hot Dogs“- also die Würstchen mit Ketchup/Senf im Brötchen. Gurken und Röstzwiebeln sucht man vergebens. Ob das in ganz Schweden so ist? Falls ja, vera*** uns IKEA aber kräftig 😉

Wir ziehen einen Park weiter und treffen die „Besatzung“ von der SY Lotte. Dort lassen wir uns wieder nieder und der Kleine erkundet den neuen Park.

Wir drei wechseln den Stadtteil und gehen in die wunderschöne Markthalle „Salu Hall“, in dem wir ein leckeres Brot und das leckerste Eis unseres Lebens kaufen. Nebenan ist ein Supermarkt und wir füllen wieder den Proviant auf. Auf dem Rückweg noch ein kleiner Abstecher in ein süßes Spielzeuggeschäft gegenüber, um noch einen kleinen Ball für die Wiese zu kaufen, den wir jetzt immer mitnehmen möchten.

4 Gedanken zu „Tag 36- Stockholm erkunden

  1. Hey ihr Weltenbummler, das hört sich alles gut an, die Preise in den Skandinavischen Ländern sind immer extrem hoch. Gönnt euch was und habt weiterhin Spaß und Theo hat ein Ball🤗

    1. Hallo zurück, ja aber auf dem Land ist es schon erschwinglicher, die großen Städte haben es halt in sich, Stockholm natürlich besonders. Aber dann ankern wir wieder einige Tage und da kann man gar kein Geld ausgeben 😛

  2. „Der Eindruck des sehr hohen Preisniveaus festigt sich,…“ – Dann fahrt mal nach Norwegen: In Bergen habe ich vor ca. 30 Jahren (!) schon 10 DM für ein Bier in einem Lokal am Hafen bezahlt (Ich wollte da unbedingt wegen der schönen Livemusik sitzen. Die hatte aber nicht mal was mit dem Bierpreis zu tun, wir sind dann in der Folge nur noch am frühen Nachmittag/Abend höchstens mal zur Happy Hour ein Bier trinken gegangen.)

    Und: Mir scheint langsam, Ihr seid ein Wenig Eis-süchtig…!??? 😉

Schreibe einen Kommentar zu Brigitte Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert